Rückblick auf den „11. BASYS Brinova IT-Security Day“>

Am 29. Juni 2023 fand der 11. IT-Security Day von BASYS Brinova im Schuppen Eins in Bremen statt – ein Cybersecurity-Event, das sich als Fachveranstaltung und Networking-Möglichkeit präsentiert. Mit einer Teilnehmerzahl von knapp 90 Personen und einer Reihe von informativen Vorträgen war der Tag ein voller Erfolg.

Die Veranstaltung bot eine Fülle von Präsentationen zu Themen wie

Ebenfalls war die neue EU-Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie 2.0 (NIS-2) eines der Schwerpunkte der IT-Security-Fachveranstaltung, der sich durch die einzelnen Vorträge wie ein roter Faden zog. Die Richtlinie, die am 27. Dezember 2022 im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde, erweitert den Geltungsbereich der vorherigen Richtlinie, indem sie weitere Arten von Einrichtungen als kritisch einstuft und strengere Sanktionen bei Nichtbeachtung dieser Verpflichtungen verhängt. Die Mitgliedstaaten haben nun bis zum 17. Oktober 2024 Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen.

Neben der Gelegenheit, mehr über diese wichtige Neuerung und ihre Auswirkungen auf die IT-Sicherheit zu erfahren, konnten die Teilnehmenden des IT-Security Days die neuesten technischen Lösungen kennenlernen und von Erfahrungen aus der Praxis profitieren. Zu den Experten, die diese Präsentationen hielten und den Teilnehmenden einen tieferen Einblick in die Welt der IT-Sicherheit von morgen gaben, zählten u. a. Vertreter des LKA Bremen aus dem Bereich Cybercrime & Digitale Spuren, Speaker von Fortinet, Arctic Wolf, Veeam und Jürgen Franzen Versicherungsmakler sowie Mitarbeitende von BASYS Brinova.

Der IT-Security Day als Eventformat bietet darüber hinaus auch eine Plattform für Networking und lebendigen Austausch mit Fachleuten und den anderen Teilnehmenden, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten IT-Security Day im September und die Möglichkeit, aktuelle und relevante Themen der IT-Sicherheit gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern zu diskutieren.

Folgen Sie uns auf LinkedIn oder tragen Sie sich gerne für unseren Newsletter ein, um keines unserer nächsten Events zu verpassen.

Lust auf mehr?

Weitere Blogbeiträge

September 2023

Cloud-Speicher vs. Traditionelles Speichersystem

Was ist ein Cloud-Speicher und wo liegen die Unterschiede zum traditionellen Speichersystem? Welche Vor- und Nachteile müssen Sie kennen, bevor Sie sich für eine Variante entscheiden?

Mehr erfahren

August 2023

Was sind strukturierte und unstrukturierte Daten?

Daten sind das neue Gold. Aber wussten Sie, dass Daten nicht gleich Daten sind? Entdecken Sie den Unterschied: Strukturierte vs. unstrukturierte Daten.

Mehr erfahren

März 2023

Rückblick auf den „10. Brinova & BASYS IT-Security Day“

Am 16. März 2023 haben wir im Oldenburger Computermuseum gemeinsam mit unseren Kunden und einigen Experten der IT-Sicherheitsbranche auf das Thema IT-Sicherheit geschaut.

Mehr erfahren

September 2022

Microsoft deaktiviert Standardauthentifizierung

Nutzen Sie noch die Standardauthentifizierung in Exchange Online? Ab Oktober 2022 deaktiviert Microsoft die gewöhnliche Benutzername-Kennwort-Anmeldung, um die Sicherheit zu erhöhen.

Mehr erfahren

Juli 2022

BASYS und Brinova – ein starkes Team im Nordwesten!

BASYS und Brinova können zukünftig durch den Beitritt von Brinova zu connexta ihre Kräfte bündeln und gemeinsame Sache machen.

Mehr erfahren

Juli 2022

Rückblick auf die Kundenveranstaltung „Grill&Chill mit BASYS“

Am 07. Juli 2022 haben wir im ATLANTIC Grand Hotel Bremen gemeinsam mit einigen Kundinnen und Kunden das Thema IT-Sicherheit geschaut.

Mehr erfahren

Oktober 2021

Die IT-Sicherheitslage in Deutschland – Ein aktueller Überblick

BSI-Präsident Arne Schönbohm und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben am 21.10.2021 den Bericht zur „Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ vorgestellt.

Mehr erfahren

Oktober 2021

Das Digitalbarometer zum ECSM 2021

Passend zum European Cyber Security Month hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Ende September das Digitalbarometer 2021 veröffentlicht.

Mehr erfahren