Auf den Punkt: Einfache inkrementelle Backups mit MySQL>

Einführung in Binary Logs

Eine einfache und recht elegante Lösung hierfür ist die Verwendung von Binary Logs. In der Regel werden diese für die Replikation von Datenbank zwischen mehreren Systemen verwendet, aber Binary Logs sind auch zur Datensicherung konzipiert. Sie sind dabei grob mit Transaction Logs auf Microsoft SQL Server vergleichbar.

 

Vollständige Sicherung mit mysqldump

Dies sind Beispiele, die an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden müssen. Gewöhnlich werden Datenbanken mit dem MySQL-eigenen Tool mysqldump vollständig gesichert:

Bitte keine Kommandos per Copy ’n Paste auf Produktivsystemen ausführen, ohne zu verstehen, was diese auslösen < mysqldump -u x -p y -r dumpfile.sql example_db

 

Herausforderungen bei großen Datenbanken

Während sich bei kleineren Datenbanken ein solcher Dump auch im laufenden Betrieb erstellen lässt, ohne das parallele Datenbankzugriffe spürbare Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, gestaltet es sich bei größeren Datenbanken etwas schwieriger. Die Erstellung eines Dumps bei Datenbanken mit einer Größe über 1 GByte kann in einem produktiven System über 10 Sekunden Wartezeit für die Anwender bedeuten. Im Hinblick auf die Aktualität der Sicherung müsste dies dann halbstündlich oder gar viertelstündlich ausgeführt werden, was die Akzeptanz bei den Anwender deutlich strapazieren würde.

 

Binary Logs zur Datensicherung

Eine einfache und recht elegante Lösung hierfür ist die Verwendung von Binary Logs. In der Regel werden diese für die Replikation von Datenbank zwischen mehreren Systemen verwendet, aber Binary Logs sind auch zur Datensicherung konzipiert. Sie sind dabei grob mit Transaction Logs auf Microsoft SQL Server vergleichbar.

 

Konfiguration von Binary Logs

Jede Änderung an Datenbanken, für die Binary Logs aktiviert sind, werden dabei in entsprechende Dateien geschrieben und können im Fehlerfall wie Inkremente, aufbauend auf dem letzten Vollbackup, eingespielt werden. Dazu wird für die zu sichernde Datenbank das Binary Log in der Konfiguration des MySQL Servers aktiviert.

 

Aktivierung und Verwaltung von Log-Dateien

[mysqld] … log_bin = /var/log/mysql/mysql-bin.log expire_logs_days= 2 max_binlog_size = 100M binlog-do-db = example_db … Anschließend natürlich durch entsprechendes Reload die Konfiguration aktivieren. service mysql reload

 

Automatisierte Sicherung mit Cronjob

Nun findet sich bereits die erste Log Datei im Verzeichnis /var/log/mysql/ die dann beispielsweise mysql-bin.000001 benannt sein könnte. Hinzu kommt der entsprechende vollständige Dump außerhalb der Produktivzeit, in diesem Fall per Cronjob um 3:30Uhr: 30 3 * * * /usr/bin/mysqldump -u x -p y –flush-logs –master-data=2 -r /var/log/mysql/dump.sql example_db

Lust auf mehr?

Weitere Blogbeiträge

November 2023

BASYS Brinova auf der Microsoft Ignite 2023

Dennis van Ophuysen, unser engagierter Mitarbeiter im Bereich Cloud, hat die Microsoft Ignite 2023 in Seattle besucht. Diese Reise war eine Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Cloud-Technologien aus erster Hand zu erleben.

Mehr erfahren

November 2023

Outsourcing IT-Services: Vorteile und Nachteile

Das Outsourcing von IT-Services bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir zeigen Ihnen für eine bessere Übersicht beide Seiten auf.

Mehr erfahren

November 2023

Rückblick auf den „connexta IT-Security Day“

Am 7. November 2023 fand der connexta IT-Security Day präsentiert von BASYS Brinova statt – ein Cybersecurity-Event, das sich als Fachveranstaltung und Networking-Möglichkeit präsentiert.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Change Management vs. Organisationsentwicklung

Change Management und Organisationsentwicklung sind Bestandteile von Veränderungsprozessen. Doch wie unterscheiden sie sich und wie können sie Ihr Unternehmenswachstum fördern?

Mehr erfahren

Oktober 2023

Auf der Hut: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Zero-Day-Exploits schützen

Zero-Day-Exploits bedrohen Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen. Diese Sicherheitslücken können verheerende Auswirkungen haben.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen

Wie können Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen Ihrer Organisation und Mitarbeitenden Rückhalt geben? Wir klären auf!

Mehr erfahren

Oktober 2023

Warum IT-Dienstleister auch Change-Management-Profis sind

Häufig wird gefragt, warum gerade ein IT-Dienstleister Change Management anbietet. Wir beantworten dies und zeigen Ihnen die unschlagbaren Vorteile!

Mehr erfahren

September 2023

Cloud-Speicher vs. Traditionelles Speichersystem

Was ist ein Cloud-Speicher und wo liegen die Unterschiede zum traditionellen Speichersystem? Welche Vor- und Nachteile müssen Sie kennen, bevor Sie sich für eine Variante entscheiden?

Mehr erfahren