Das Digitalbarometer zum ECSM 2021>

Der European Cyber Security Month, oder auch kurz ECSM genannt, ist ein jährlich im Oktober stattfindender, europaweiter Aktionsmonat. Im Jahr 2012 wurde der ECSM von der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) in das Leben gerufen und verfolgt seitdem das Ziel, Bürger, Unternehmen und Organisationen für den verantwortungsbewussten Umgang im Cyber-Raum zu sensibilisieren. In Deutschland übernimmt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die nationale Koordination und ruft Institutionen aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft jährlich zur Teilnahme auf.

Im Jahr 2020 nutzten rund 150 verschiedene Partner den European Cyber Security Month, um mit knapp 300 Aktionen das Thema IT-Sicherheit großflächig in den Fokus zu rücken. 85 % der gemeldeten Veranstaltungen fanden online statt und etwa jede zehnte Aktion befasste sich, passend zum aktuellen Geschehen, mit dem Thema digitale Zusammenarbeit oder

Homeoffice. In diesem Jahr bilden u.a. „Erste Hilfe für den digitalen Notfall“ und „Sicheres digitales Zuhause“ zwei der Schwerpunktthemen.

Wie das kürzlich veröffentlichte Digitalbarometer 2021, eine Bürgerbefragung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) zum Thema IT-Sicherheit und Cyber-Kriminalität, zeigt, sind das durchaus sinnvoll gewählte Themen. Jede*r Vierte gab an, bereits Opfer von Kriminalität im Internet geworden zu sein. Zu den häufigsten Nennungen gehörten unter anderem Fremdzugriffe auf einen Online-Account, der Download von Schadsoftware und Phishing.

Als Konsequenz daraus nutzen die Befragten im Schnitt etwa drei bis vier Maßnahmen, um sich vor Gefahren im Internet zu schützen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil der Umsetzung erfreulicherweise in allen Bereichen an:

„Es macht einen Unterschied, digitale Sicherheit immer wieder in den Fokus der Menschen zu rücken. Die Befragten kennen mehr Maßnahmen, um sich zu schützen und setzen diese um. […] Trotzdem hält sich hartnäckig das Vorurteil: IT-Sicherheit ist kompliziert. Obwohl zwei Drittel der Befragten die gängigen Empfehlungen kennen, setzen nur 12 % sie vollständig um. Diejenigen, die sie umsetzen, geben zu 89 % an, dass es leichter war, als gedacht. Leider schalten auch immer noch wenige Menschen automatische Updates z. B. auf ihren Handys frei, um gefährliche Sicherheitslücken zu schließen. Das ist so sinnvoll, wie die Hintertür abzuschließen und die Vordertür sperrangelweit aufzulassen. Wir brauchen eine Routine im Alltag, mit der wir unser digitales Zuhause absichern. So wie jeder seine Türen schließt, wenn er das Haus verlässt, müssen die digitalen Türen mit einfachen Schutzmaßnahmen geschlossen werden.“

Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des BSI

 

Alle Veranstaltungen zum diesjährigen ECSM finden Sie in dieser Übersicht und den Kurzbericht zur Bürgerbefragung „Digitalbarometer“ können Sie hier herunterladen.

Lust auf mehr?

Weitere Blogbeiträge

November 2023

BASYS Brinova auf der Microsoft Ignite 2023

Dennis van Ophuysen, unser engagierter Mitarbeiter im Bereich Cloud, hat die Microsoft Ignite 2023 in Seattle besucht. Diese Reise war eine Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Cloud-Technologien aus erster Hand zu erleben.

Mehr erfahren

November 2023

Outsourcing IT-Services: Vorteile und Nachteile

Das Outsourcing von IT-Services bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir zeigen Ihnen für eine bessere Übersicht beide Seiten auf.

Mehr erfahren

November 2023

Rückblick auf den „connexta IT-Security Day“

Am 7. November 2023 fand der connexta IT-Security Day präsentiert von BASYS Brinova statt – ein Cybersecurity-Event, das sich als Fachveranstaltung und Networking-Möglichkeit präsentiert.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Change Management vs. Organisationsentwicklung

Change Management und Organisationsentwicklung sind Bestandteile von Veränderungsprozessen. Doch wie unterscheiden sie sich und wie können sie Ihr Unternehmenswachstum fördern?

Mehr erfahren

Oktober 2023

Auf der Hut: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Zero-Day-Exploits schützen

Zero-Day-Exploits bedrohen Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen. Diese Sicherheitslücken können verheerende Auswirkungen haben.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen

Wie können Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen Ihrer Organisation und Mitarbeitenden Rückhalt geben? Wir klären auf!

Mehr erfahren

Oktober 2023

Warum IT-Dienstleister auch Change-Management-Profis sind

Häufig wird gefragt, warum gerade ein IT-Dienstleister Change Management anbietet. Wir beantworten dies und zeigen Ihnen die unschlagbaren Vorteile!

Mehr erfahren

September 2023

Cloud-Speicher vs. Traditionelles Speichersystem

Was ist ein Cloud-Speicher und wo liegen die Unterschiede zum traditionellen Speichersystem? Welche Vor- und Nachteile müssen Sie kennen, bevor Sie sich für eine Variante entscheiden?

Mehr erfahren