10 Tipps für produktiveres Arbeiten im Homeoffice>

1. Die Wahl des richtigen Arbeitsplatzes
Wer hätte es gedacht – Bett oder Sofa sind vielleicht nicht der ideale Arbeitsplatz. Vermieden werden sollte das Schlafzimmer oder der Ort, an dem das komplette Familienleben stattfindet, sofern dies möglich ist. Wer im Homeoffice produktiv arbeiten und entspannt in den Feierabend gehen will, sollte am besten ein eigenes Arbeitszimmer oder ein Provisorium einrichten.

2. Lassen Sie Licht und Luft hinein
Bei Tageslicht und frischer Luft arbeitet es sich leichter und produktiver. Lüften Sie also regelmäßig, öffnen Sie Jalousien und Vorhänge und arbeiten Sie möglichst dicht am Fenster.

3. Das Arbeits-Outfit
Jeder kann natürlich selbst entscheiden, ob er zu Hause lieber das Büro-Outfit oder die Jogginghose wählt. So frei ist man selten. Das Festhalten an routinierten Verhaltensweisen wirkt sich bei den meisten Menschen allerdings positiv auf die Produktivität aus. Dazu zählt dementsprechend auch das Fertigmachen für die Arbeit.

4. Planen Sie den zeitlichen Ablauf Ihres Tages
Klar definierte Zeiträume für Arbeit, Pausenzeit und Feierabend helfen dabei, einen strukturierten Tagesablauf und damit eine Routine zu schaffen. Wer sich regelmäßig durch Haushaltsaufgaben oder die Familie ablenken lässt, verliert schnell den Fokus. Teilen Sie Ihren Zeitplan außerdem mit Ihren Haushaltsmitgliedern, um unnötigen Stress zu vermeiden.

5. Trinken Sie ausreichend
Klingt zwar selbstverständlich, ist es aber nicht. Bei starker Konzentration und ohne Ablenkung von Außen kann man schon einmal vergessen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Am besten stellen Sie sich gleich zu Beginn Ihrer Arbeitszeit eine Wasserflasche auf den Tisch und gießen sich direkt ein Glas ein. Hydriert arbeiten Sie konzentrierter. Außerdem helfen auch kleine gesunde Snacks, wie etwa Nüsse, Gemüse oder Obst, die Produktivität aufrechtzuerhalten.

6. Setzen Sie sich klare Ziele
Wer sich klare Tages- oder aber auch kleinere Teilziele setzt, schafft sich einen strukturierten und produktiven Arbeitsalltag. Bei der Planung helfen sowohl die klassische To-do-Liste als auch moderne Produktivitätstools, wie z. B. der Microsoft Planner. Achten Sie aber unbedingt darauf, Ihren gesetzten Zeitplan nicht zu sprengen.

7. Statusupdate für Ihre Kollegen
Kommunikation ist noch viel wichtiger, wenn das Team nicht mehr zusammen sitzen und man nicht mehr mal eben in das Büro der Kollegen gehen kann. Wenn Sie im Unternehmen einen Messenger oder Produktivitätstool mit Chatfunktion nutzen, verwenden Sie die Status-Funktion konsequent. So können Sie Ihren Kollegen signalisieren, ob sie gerade mit einer schnellen Antwort rechnen können oder Sie derzeit nicht greifbar sind.

8. Lassen Sie sich nicht ablenken
Versuchen Sie, ablenkende Störfaktoren vom Arbeitsplatz fernzuhalten. Das private Smartphone wird schnell zum Zeitfresser, wenn Sie es immer in greifbarer Nähe haben.

9. Tauschen Sie sich mit Ihren Kollegen aus
Ohne den Austausch im gemeinsamen Büro, in der Mittagspause, an der Kaffeemaschine oder auch auf dem Flur fehlt einfach etwas. Nutzen Sie die Chatfunktion, rufen Sie sich gegenseitig an oder organisieren Sie regelmäßige Videokonferenzen. Im Homeoffice sollte kein Gefühl der Isolation herrschen.

10. Machen Sie Pausen
Nur durch regelmäßige Pausen kann man langfristig den Fokus behalten und die Produktivität auf einem gleichbleibend hohen Level halten. Daheim tendieren nämlich viele Mitarbeiter dazu, Ihre Pausen zu vergessen, zu verkürzen oder während der Pausenzeit weiterhin am Arbeitsplatz sitzen zu bleiben. Schaffen Sie auch hier eine Routine, wie etwa einen Spaziergang oder das Mittagessen mit der Familie. Alternativ kann natürlich auch ein Mittagessen mit den Kollegen via Videokonferenz vereinbart werden. Zur Pausenzeit gehört auch, dass Sie auf Ihre täglichen Arbeitszeiten achten und bewusst Feierabend machen können.

In einer Zeit, in der das Homeoffice immer mehr an Bedeutung gewinnt, können diese 10 Tipps Ihnen dabei helfen, produktiv und effizient zu arbeiten. Nutzen Sie diese Ratschläge, um Ihre Arbeitsumgebung zu optimieren und Ihre Arbeitsziele zu erreichen. Denken Sie allerdings auch daran, dass eine gesunde Work-Life-Balance genauso wichtig ist wie Ihre Aufgabenliste.

Wir wünschen viel Erfolg beim produktiven Arbeiten im Homeoffice!

Lust auf mehr?

Weitere Blogbeiträge

November 2023

BASYS Brinova auf der Microsoft Ignite 2023

Dennis van Ophuysen, unser engagierter Mitarbeiter im Bereich Cloud, hat die Microsoft Ignite 2023 in Seattle besucht. Diese Reise war eine Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Cloud-Technologien aus erster Hand zu erleben.

Mehr erfahren

November 2023

Outsourcing IT-Services: Vorteile und Nachteile

Das Outsourcing von IT-Services bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir zeigen Ihnen für eine bessere Übersicht beide Seiten auf.

Mehr erfahren

November 2023

Rückblick auf den „connexta IT-Security Day“

Am 7. November 2023 fand der connexta IT-Security Day präsentiert von BASYS Brinova statt – ein Cybersecurity-Event, das sich als Fachveranstaltung und Networking-Möglichkeit präsentiert.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Change Management vs. Organisationsentwicklung

Change Management und Organisationsentwicklung sind Bestandteile von Veränderungsprozessen. Doch wie unterscheiden sie sich und wie können sie Ihr Unternehmenswachstum fördern?

Mehr erfahren

Oktober 2023

Auf der Hut: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Zero-Day-Exploits schützen

Zero-Day-Exploits bedrohen Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen. Diese Sicherheitslücken können verheerende Auswirkungen haben.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen

Wie können Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen Ihrer Organisation und Mitarbeitenden Rückhalt geben? Wir klären auf!

Mehr erfahren

Oktober 2023

Warum IT-Dienstleister auch Change-Management-Profis sind

Häufig wird gefragt, warum gerade ein IT-Dienstleister Change Management anbietet. Wir beantworten dies und zeigen Ihnen die unschlagbaren Vorteile!

Mehr erfahren

September 2023

Cloud-Speicher vs. Traditionelles Speichersystem

Was ist ein Cloud-Speicher und wo liegen die Unterschiede zum traditionellen Speichersystem? Welche Vor- und Nachteile müssen Sie kennen, bevor Sie sich für eine Variante entscheiden?

Mehr erfahren