Wie sicher ist die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens?>

Cyberangriffe sind in der heutigen Zeit ein allgegenwärtiges Risiko, denen aber mit innovativen Schutzmaßnahmen auch entgegengewirkt werden kann. Besonders die kleineren – aber auch viele mittelständische Unternehmen – scheuen den vermeintlich überdurchschnittlich hohen Aufwand, um für einen ausreichenden Schutz ihrer Unternehmens-IT zu sorgen. Entweder entscheiden sie sich bewusst gegen Sicherheitsmechanismen, weil sie das Risiko eines potenziellen Cyberangriffs als zu gering einschätzen und den damit verbundenen Aufwand und die Kosten als zu hoch. Oder ihnen ist die tatsächliche Bedrohungslage als solche tatsächlich gar nicht vollends bewusst.

Unternehmen jeder Größe sind gefährlichen Cyberangriffen ausgesetzt

Cyberattacken betreffen in den seltensten Fällen nur die großen Unternehmen, auch wenn man das vielleicht denken (oder hoffen) mag. Jeder Computer – aber auch jedes Tablet, Smartphone oder anderes internetfähiges Gerät – kann von Cyberkriminalität betroffen sein und dementsprechend auch als Einfallstor für Schadsoftware in die unternehmenseigene IT dienen. Entstandene Schäden von Cyberangriffen, die etwa durch Produktionsausfall oder Kosten der Daten-Wiederherstellung hervorgerufen wurden, können ohne einen im Vorfeld erarbeiteten Notfallplan schnell ein existenzbedrohendes Ausmaß annehmen.

Da unternehmenskritische Daten heutzutage zunehmend in elektronischer Form vorliegen und gleichzeitig flexible Arbeitsplatz- und Gerätekonzepte (Homeoffice, BYOD: Bring your own device) auf dem Vormarsch sind, sollten die Anforderungen an die IT-Sicherheit ebenfalls stetig steigen, regelmäßig überprüft werden und auch angepasst werden. Der Schutz Ihrer Unternehmensdaten sollte dabei immer auf einer sicheren IT-Infrastruktur aufbauen.

Kennen Sie die wichtigsten Bereiche, die in Unternehmen überprüft und implementiert werden müssen?

Lust auf mehr?

Weitere Blogbeiträge

November 2023

BASYS Brinova auf der Microsoft Ignite 2023

Dennis van Ophuysen, unser engagierter Mitarbeiter im Bereich Cloud, hat die Microsoft Ignite 2023 in Seattle besucht. Diese Reise war eine Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Cloud-Technologien aus erster Hand zu erleben.

Mehr erfahren

November 2023

Outsourcing IT-Services: Vorteile und Nachteile

Das Outsourcing von IT-Services bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. Wir zeigen Ihnen für eine bessere Übersicht beide Seiten auf.

Mehr erfahren

November 2023

Rückblick auf den „connexta IT-Security Day“

Am 7. November 2023 fand der connexta IT-Security Day präsentiert von BASYS Brinova statt – ein Cybersecurity-Event, das sich als Fachveranstaltung und Networking-Möglichkeit präsentiert.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Change Management vs. Organisationsentwicklung

Change Management und Organisationsentwicklung sind Bestandteile von Veränderungsprozessen. Doch wie unterscheiden sie sich und wie können sie Ihr Unternehmenswachstum fördern?

Mehr erfahren

Oktober 2023

Auf der Hut: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Zero-Day-Exploits schützen

Zero-Day-Exploits bedrohen Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen. Diese Sicherheitslücken können verheerende Auswirkungen haben.

Mehr erfahren

Oktober 2023

Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen

Wie können Branding und Unternehmensidentität während Veränderungsprozessen Ihrer Organisation und Mitarbeitenden Rückhalt geben? Wir klären auf!

Mehr erfahren

Oktober 2023

Warum IT-Dienstleister auch Change-Management-Profis sind

Häufig wird gefragt, warum gerade ein IT-Dienstleister Change Management anbietet. Wir beantworten dies und zeigen Ihnen die unschlagbaren Vorteile!

Mehr erfahren

September 2023

Cloud-Speicher vs. Traditionelles Speichersystem

Was ist ein Cloud-Speicher und wo liegen die Unterschiede zum traditionellen Speichersystem? Welche Vor- und Nachteile müssen Sie kennen, bevor Sie sich für eine Variante entscheiden?

Mehr erfahren